DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Letzte Überarbeitung Januar 2025
1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen und Informationen über unseren Datenschutzbeauftragten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSG-VO), des Bundesdatenschutzgesetzes sowie anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie anderer Datenschutzvorschriften ist:
Kao Germany GmbH
Pfungstädter Straße 98-100
64297 Darmstadt
E-Mail: kontakt@kao.com
Telefon: + 49 (0) 6151 3960-0
Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns bitte unter datenschutz.de@kao.com.
2. Kategorien von personenbezogenen Daten und Verarbeitungszwecke - Welche Ihrer personenbezogenen Daten verarbeiten wir und warum?
2.1 Metadaten
Sie können diese Webseite und/oder den integrierten Webshop nutzen, ohne personenbezogene Daten von sich preiszugeben. In diesem Fall erheben wir nur die folgenden Metadaten, die sich aus Ihrer Nutzung der Website ergeben: Browsertyp und -version, Betriebssystem und Schnittstelle, Website, von der aus Sie uns besuchen (Referrer-URL), Webseite(n), die Sie auf unserer Website besuchen, Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Website und Internetprotokoll-Adresse (IP).
Ihre IP-Adresse wird verwendet, um Ihren Zugriff auf unsere Website zu ermöglichen. Die Metadaten werden verwendet, um die Qualität und die Dienstleistungen unserer Website und unserer Dienste zu verbessern, indem das Nutzungsverhalten unserer Nutzer analysiert wird.
2.2 Kundenkonto
Wenn Sie ein Konto für unseren Webshop anlegen, verarbeiten wir folgende Daten von Ihnen, die auch personenbezogen sein können: Name, Geschlecht (Anrede), Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, gewähltes Passwort für Ihr Konto, Zahlungsdaten, Rechnungs- und Lieferanschrift und Wunsch nach Erhalt von Marketingmaterial (freiwillig). Wir verarbeiten die-se personenbezogenen Daten zu Zwecken der Kontoverwaltung, zur Beantwortung Ihrer An-fragen oder Informationswünsche, zur Bereitstellung der gewünschten Produkte oder Dienstleistungen, zur Zusendung von Marketingmaterial, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist, zur Analyse Ihrer Interessen für Marketingzwecke, zur Verbesserung unseres Webshops entsprechend dem Nutzungsverhalten sowie für die technische Verwaltung oder für andere Zwecke, denen Sie zugestimmt haben.
2.3 Produkt-Bestellungen
Wenn Sie ein Produkt über unseren Webshop bestellen, verarbeiten wir folgende Daten von Ihnen, die auch personenbezogen sein können: Name, Geschlecht (Anrede), Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zahlungsdaten, Rechnungs- und Lieferadresse, Art und Menge des Produkts, Kaufpreis, Bestelldatum, Bestellstatus, Produktrücksendungen, Kundenbetreuungsanfragen und Wunsch nach Erhalt von Marketingmaterial (freiwillig). Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses und der Produktbestellung, zur Kundenbetreuung, zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, zur Verteidigung, Begründung und Durchsetzung von Rechtsansprüchen, zur Zusendung von Werbematerialien, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist, und zur Analyse Ihrer Interessen zu Marketingzwecken.
2.4 Gewinnspiele
Wenn Sie an einem Gewinnspiel teilnehmen, verarbeiten wir folgende Daten von Ihnen, die auch personenbezogen sein können: Name, Geschlecht (Anrede), Postadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Datum der Teilnahme, Auswahl als Gewinner, Preis, Antwort auf das Quiz. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten zum Zweck der Durchführung des Gewinnspiels, der Benachrichtigung des Gewinners, der Zustellung des Preises an den Gewinner, der Durchführung der Veranstaltung und der Zusendung von Marketingmaterial an Sie, soweit dies gesetzlich zulässig ist, sowie zur Analyse Ihrer Interessen zu Marketingzwecken.
2.5 Kontakt-Formular
Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, über ein Kontaktformular mit uns in Verbindung zu treten. Um Ihre Anfrage bearbeiten zu können, benötigen wir von Ihnen die folgenden Angaben, die auch personenbezogene Daten enthalten können: Salonname, Vorname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Postleitzahl, Ort, Land und Ihre Nachricht. Die Angabe weiterer personenbezogener Daten (z.B. Ihre Adresse) ist möglich, aber nicht zwingend erforderlich. Die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen dieses Kontaktformulars zur Verfügung stellen, werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage / Ihres Kontaktwunsches und für die damit verbundene technische Administration verwendet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald wir Ihre Anfrage bearbeitet haben, oder Sie Ihre entsprechende Einwilligung widerrufen.
2.6 Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir folgende Daten von Ihnen, die auch personenbezogen sein können: Ihre E-Mail Adresse. Die Angabe weiterer personenbezogener Daten (z.B. Ihr Name) ist möglich, aber nicht zwingend erforderlich. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bereitstellung des Newsletters, soweit dies gesetzlich zulässig ist, und zur Analyse Ihrer Interessen zu Marketingzwecken. Die Anrede und Ihr Name werden abgefragt, um Ihnen ein personalisiertes Erlebnis zu bieten. Unter Umständen wird der Newsletter nicht von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen, sondern von einem anderen "Kao-Unternehmen" der "Kao-Gruppe" (insbesondere der Kao Germany GmbH) versandt. In diesem Fall erhält auch diese "Kao-Gesellschaft" Ihre E-Mail-Adresse.
3. Verarbeitungsgrundlage und Folgen - Welche rechtliche Grundlage gibt es für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und was geschieht, wenn Sie diese nicht angeben?
Für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten stützen wir uns auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke;
die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen erforderlich, die von uns oder einem Dritten verfolgt werden, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere wenn Sie ein Kind sind; diese berechtigten Interessen sind die Erfüllung der oben in Abschnitt 2 genannten Verarbeitungszwecke, insbesondere die Bereitstellung dieser Website für Sie
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist nicht aufgrund einer gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtung erforderlich. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist erforderlich, um einen Vertrag mit uns zu schließen oder unsere Dienstleistungen/Produkte wie von Ihnen gewünscht zu erhalten. Die Bereitstellung Ihrer persönlichen Daten ist für Sie freiwillig.
Die Nichtbereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten kann für Sie Nachteile mit sich bringen, z.B. dass Sie bestimmte Produkte und Dienstleistungen nicht erhalten können. Sofern nicht anders angegeben, hat die Nichtbereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten jedoch keine rechtlichen Folgen für Sie.
4. Kategorien von Empfängern und internationale Übermittlungen - An wen übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten und wo befinden sich diese?
Wir können Ihre personenbezogenen Daten zu den oben beschriebenen Verarbeitungszwe-cken wie folgt an Dritte weitergeben:
Innerhalb der Kao-Gruppe: Unsere Muttergesellschaft, die Kao Corporation in Japan, und jedes ihrer verbundenen Unternehmen und/oder Tochterunternehmen (jedes verbundene Unternehmen oder Tochterunternehmen, einschließlich uns, wird als "Kao Company" bezeichnet) innerhalb der globalen Kao-Gruppe kann Ihre personenbezogenen Daten erhalten, soweit dies für die oben beschriebenen Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Je nach den Kategorien personenbezogener Daten und den Zwecken, für die die personenbezogenen Daten erhoben wurden, können verschiedene interne Abteilungen innerhalb der Kao Company Ihre personenbezogenen Daten erhalten. Darüber hinaus können andere Abteilungen innerhalb der Kao Company Zugang zu bestimmten personenbezogenen Daten über Sie haben, wenn dies erforderlich ist, z. B. die Rechtsabteilung, die Finanzabteilung oder die Innenrevision.
Mit Datenverarbeitern: Bestimmte Dritte, unabhängig davon, ob sie mit uns verbunden sind oder nicht, können Ihre personenbezogenen Daten erhalten, um sie unter entsprechenden Anweisungen zu verarbeiten ("Auftragsverarbeiter"), soweit dies für die oben beschriebenen Verarbeitungszwecke erforderlich ist, z. B. Anbieter von Website-Diensten, Anbieter von Auftragsabwicklungsdiensten, Kundenbetreuer, Marketing-Dienstleister, IT-Support-Dienstleister und andere Dienstleister, die uns bei der Aufrechterhaltung unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen unterstützen. Die Auftragsverarbeiter werden vertraglich verpflichtet, angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten zu ergreifen und die personenbezogenen Daten nur nach Anweisung zu verarbeiten.
Andere Empfänger: Wir können - in Übereinstimmung mit dem geltenden Datenschutzrecht - personenbezogene Daten an Strafverfolgungsbehörden, Regierungsbehörden, Justizbehörden, Rechtsberater, externe Berater oder Geschäftspartner weitergeben. Im Falle einer Unternehmensfusion oder -übernahme können personenbezogene Daten an die an der Fusion oder Übernahme beteiligten Dritten weitergegeben werden. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Erlaubnis an Dritte zu Werbe- oder Marketingzwecken oder zu anderen Zwecken weitergeben. Der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten ist auf diejenigen Personen beschränkt, die diese Daten zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.
Internationale Übermittlungen: Die personenbezogenen Daten, die wir über Sie erheben oder erhalten, können an Empfänger innerhalb oder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums ("EWR") übermittelt und von diesen verarbeitet werden. Empfänger außerhalb des EWR befinden sich in Ländern mit Angemessenheitsbeschlüssen (insbesondere Andorra, Argentinien, Kanada (für nicht-öffentliche Organisationen, die dem Canadian Personal Information Protection and Electronic Documents Act unterliegen), Schweiz, Färöer-Inseln, Guernsey, Israel, Isle of Man, Jersey, Korea, Neuseeland, Japan, Vereinigtes Königreich, Uruguay, und in jedem Fall wird dadurch anerkannt, dass die Übermittlung ein angemessenes Datenschutzniveau aus Sicht des europäischen Datenschutzrechts bietet. Andere Empfänger können sich in Ländern befinden, die aus Sicht des europäischen Datenschutzrechts kein angemessenes Schutzniveau bieten. Wir werden alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Übermittlungen aus dem EWR gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen angemessen geschützt sind. Bei Übermittlungen in Länder, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten, stützen wir uns auf geeignete Garantien, z. B. von der Europäischen Kommission oder einer Aufsichtsbehörde angenommene Standarddatenschutzklauseln, genehmigte Verhaltenskodizes zusammen mit verbindlichen und durchsetzbaren Verpflichtungen des Empfängers oder genehmigte Zertifizierungsmechanismen zusammen mit verbindlichen und durchsetzbaren Verpflichtungen des Empfängers. Sie können eine Kopie dieser angemessenen Garantien anfordern, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen, wie in Abschnitt 7 unten dargelegt.
5. Aufbewahrungsfrist - Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?
Ihre personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie es notwendig ist, um Ihnen die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen und/oder Produkte zu liefern. Sobald Sie das Vertragsverhältnis mit uns beendet haben oder Ihre Beziehung zu uns anderweitig beendet ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten aus unseren Systemen und Aufzeichnungen entfernen und/oder Maßnahmen ergreifen, um sie ordnungsgemäß zu anonymisieren, so dass Sie nicht mehr anhand der Daten identifiziert werden können (es sei denn, wir müssen Ihre Daten aufbewahren, um gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtungen nachzukommen, denen die Kao Company unterliegt, z. B. zu Steuerzwecken).
Außerdem können wir nach geltendem Recht verpflichtet sein, bestimmte Ihrer personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von 10 Jahren nach dem betreffenden Steuerjahr aufzubewahren. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses aufbewahren, wenn Ihre personenbezogenen Daten erforderlich sind, um andere geltende Gesetze einzuhalten, oder wenn wir Ihre personenbezogenen Daten benötigen, um einen Rechtsanspruch zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen, und zwar ausschließlich auf der Grundlage der Notwendigkeit der Kenntnisnahme. Soweit möglich, werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Beendigung des Vertragsverhältnisses für solche begrenzten Zwecke einschränken.
6. Ihre Rechte - Welche Rechte haben Sie und wie können Sie Ihre Rechte geltend machen?
Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung: Wenn Sie Ihre Einwilligung zu bestimmten Erhebungen, Verarbeitungen und Nutzungen Ihrer personenbezogenen Daten (insbesondere zum Erhalt von Direktmarketing-Kommunikation per E-Mail, SMS/WhatsApp und Telefon) erklärt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch einen solchen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf der Einwilligung nicht berührt. Der Widerspruch kann ohne Formalitäten erfolgen und ist vorzugsweise über https://www.kao.com/global/en/EU-Data-Subject-Request/ zu richten. Ferner können Sie der Verwendung Ihrer personen-bezogenen Daten zu Marketingzwecken widersprechen, ohne dass Ihnen hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Weitere Rechte zum Datenschutz: Gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen ha-ben Sie das Recht auf: (i) Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen; (ii) die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen; (iii) die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen; (iv) die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen; (v) die Datenübertragbarkeit zu verlan-gen; und/oder (vi) der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen (einschließlich des Widerspruchs gegen das Profiling).
Bitte beachten Sie, dass die vorgenannten Rechte nach dem geltenden örtlichen Datenschutz-recht eingeschränkt sein können.
Nachstehend finden Sie weitere Informationen über Ihre Rechte, soweit die DSGVO Anwendung findet:
Recht, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und, falls dies der Fall ist, Auskunft über diese personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Auskunft umfasst unter anderem die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der betroffenen personenbezogenen Daten und die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden oder werden. Es handelt sich hierbei jedoch nicht um ein absolutes Recht, und die Interessen anderer Personen können Ihr Auskunftsrecht ein-schränken. Sie haben das Recht, kostenlos eine Kopie der personenbezogenen Daten zu erhalten, die gerade verarbeitet werden. Für weitere von Ihnen angeforderte Kopien können wir eine angemessene Gebühr auf der Grundlage der Verwaltungskosten erheben.
Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Je nach Zweck der Verarbeitung können Sie das Recht haben, unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen zu lassen, auch in Form einer ergänzenden Erklärung.
Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden): Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, von uns die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, und wir können verpflichtet sein, diese personenbezogenen Daten zu löschen.
Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen: Unter bestimmten Um-ständen haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. In diesem Fall werden die betreffenden Daten gekennzeichnet und dürfen von uns nur für bestimmte Zwecke verarbeitet werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten ohne Behinderung durch uns an eine andere Stelle zu übermitteln.
Recht auf Widerspruch: Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns Widerspruch einzulegen, und wir können verpflichtet werden, Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zu verarbeiten. Ein solches Widerspruchsrecht kann insbesondere dann bestehen, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Profilerstellung erheben und verarbeiten, um Ihre Interessen an unseren Produkten und Dienstleistungen besser zu verstehen, oder für Direktmarketing.
Wenn Sie ein Widerspruchsrecht haben und von diesem Recht Gebrauch machen, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Sie können dieses Recht ausüben, indem Sie sich wie in Abschnitt 7 unten angegeben an uns wenden.
Ein solches Widerspruchsrecht kann insbesondere dann nicht bestehen, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, um Maßnahmen im Vorfeld eines Vertragsabschlusses oder zur Erfüllung eines bereits geschlossenen Vertrags zu ergreifen.
Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an uns wie in Abschnitt 7 unten angegeben. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.
7. Cookies und andere Tracking-Technologien
Diese Website verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.
8. Fragen und Kontaktinformationen
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben oder Ihre Rechte gemäß Abschnitt 6 ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an uns: www.kao.com/global/en/EU-Data-Subject-Request/
9. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit als Reaktion auf sich ändernde rechtliche, regulatorische oder betriebliche Anforderungen aktualisieren. Wir werden Sie über solche Änderungen, einschließlich des Zeitpunkts ihres Inkrafttretens, informieren, indem wir das Da-tum der "letzten Überarbeitung" oben aktualisieren oder wie anderweitig durch geltendes Recht vorgeschrieben.
Wenn Sie unsere Website nach Inkrafttreten solcher Aktualisierungen weiterhin nutzen, erklären Sie sich mit diesen Änderungen einverstanden. Wenn Sie mit den Aktualisierungen dieser Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sind, sollten Sie unsere Website nicht mehr nutzen.